Hohenzollernbrücke
Verfasst von Bine Halec, Slowenien
Hohenzollernbrücke 50679 Cologne, Köln, Deutschland
- Die Hohezollernbrücke ist eine Brücke über den Rhein in Köln, die mann für Eisenbahnen benutzt, mann kann sie aber auch zu Fuß überqueren. Die Brücke ist ungefähr 410m lang und 30m breit. Die Baukosten für die Brücke waren 14. Millionen Marken. Sie entstand während den Jahren 1907 und 1911. Die Idee für den Bau der Brücke hatte Präsident der Eisenbahndirektion Köln, Paul von Breitenbach. Sie wurde am 22. Mai 1911 durch Kaiser Wilheim II. eingeweiht.
- Damals war es üblich, ein solches Ingenieurbauwerk mit Architektur zu verschönern, daher flankiert auf jeder Rampe ein Reiter der Kaiserlichen Hohenzollern Familie.
- Während des II. Weltkrieges würde die Brücke nicht wesentlich beschädigt. Im Jahr 1945 wurden nur die uferseitigen Bögen teilweise gering beschädigt.
- Heute ist die Brücke mit etwa 1220 Zugfahrten pro Tag eine der meistbefahrenen Eisenbahnbrücken in Deutschland.
Bine Halec
- Eine der Traditionen der Brücke ist das Aufhängen der Kleinen Liebesschlösser. Verliebte Pärchen haben diese mit Name und Datum beschriftet und an die Geländer der Brücke angebracht um sich ewige liebe und Treue zu schwören.
- Der Schlüssel wird traditionsgemäß gemeinsam in den Rhein geworfen.
- Anfangs hatte die Deutsche Bahn entschieden, sie zu entfernen, weil sie die Brücken-Konstruktion unnötig belasten, haben aber dann wegen zahlreichen Turisten ihre Meinung gäendert.
Bine Halec