die historische Mauer
Verfasst von Katja Črepinko, Slowenien
Alte Mauer am Bach, Köln , Deutschland
wikipedia
Köln in der Zeit der Römer hatte eine quadratische Fläche. Die Stadt war von einer Mauer umgeben, die 4 km lang war, 8m hoch und 3 m breit. Die Stadtmauer hatte 19 runde Wehrtürme und 1 großen quadratischen Turm. Vor der Mauer gab es auch einen Graben. Die Mauer ist um 90 n. Chr. gebaut worden. Die Mauer umfasste ganz Köln und damit das Kerngebiet der späteren mittelalterlichen Stadt.
Die Stadtmauer verlief in Trassen:
- Ostmauer – am Fuße des hochwassersicheren Hügels, auf dem die Stadt gebaut worden ist.
- Nordmauer – verlief nördlich vom Dom
- Westmauer- verlief in südlicher Richtung
- Südmauer – verlief entlang des Straßenzugs der sogenannten „Bäche“ bis zu der SO-Ecke
Bei der ersten urbanen Stadterweiterung ist die Römermauer in Norden und auch im Süden bis zum Rhein verlängert worden. Die Stadtmauer war bis zur 2. Stadterweiterung in Funktion und verfiel danach allmählich. Im Mittelalter wurden Mauerteile zum Teil in die Bebauung integriert.
wikipedia
wikipedia
wikipedia