Kaiserdom/Katholisch Pfarrkirche St. Bartholomäus
Verfasst von Marion Dejean, Frankreich
Domplatz, Frankfurt am Main, Frankfurt, Deutschland
en.wikipedia.org
de.wikipedia.org
Genaugenommen ist der Kaiserdom von Frankfurt kein richtiger Dom, da er nie Bischofssitz war. Der gothische Turm beherrscht das Bild der Altstadt. Die heutige Kirche ist der fünfte bekannte Bau an dieser Stelle. Zwischen 1562 und 1792 wurden dort 10 Monarchen zum Kaiser gekrönt. Vor 680 entstand eine merowingische Kapelle, dann eine karolingische Saalkirche, 852 folgte die Salvatorbasilika der karolingischen Kaiserpfalz. Der spätromanische Bartholomäuschor wurde 1239 eingeweiht. Ab 1260 wurde der Bau des gothischen Langhauses und der Seitenschiffe erweitert. Der symbolische Westturm entstand ab 1415. Nach dem Großbrand von 1867 wurde der Dom neugotisch von dem Architekt Franz Joseph Denzinger restauriert. Nun erst erhielt der Turm die Spitze von 95 Meter hoch (nach den Plänen des Dombaumeisters Madern Gerthener von 1415). Bei einem Feuer zerschmolzen aber historische Glocken des Doms. Die Kathedrale verlor auch viele Ausmalungen wegen der Bombardierungen 1944. Mit der Restaurierung von 1992 bis 1994 erhielt die Kathedrale sein heutiges Aussehen.
Nach 13 Jahren Sperrung und Sanierung konnte der Domturm am 21.08.2010 wieder bestiegen werden. Nach den 318 Stufen wird man mit einem wunderschönen Ausblick belohnt. Es kostet 3€ für Erwachsene und die Hälfte für Kinder. Dazu kann man auch das Dommuseum besichtigen. Der Dom ist täglich von 9 bis 20 Uhr offen (am Freitag von 12 bis 20 Uhr) und es gibt regelmäßig Gottesdienste im Dom. Das Dommuseum ist von Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr offen, und am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr, am Montag ist es geschlossen.
Durch die Jahrhunderte ist der gothische gut erhalten worden.
de.wikipedia.org