Traveling Europe

Entdecke unser Europa - Besuche unsere Lieblingsplätze

Admin

login_please

... or_register

 

Brandenburger Tor

Verfasst von SophiaK., Deutschland

Pariser Platz, 10117 Berlin, Berlin, Deutschland

Das Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor steht steht auf dem Pariser Platz, in der Ortsmitte Berlins und ist mit eine der bekanntesten Sehenswürdigkeitn in Berlin. Früher, makierte das Brandenburger Tor die Grenze von Ost- und West Berlin. Seit 1990, gilt es als Wiedervereinigung Deutschlands und Europas.

Es ist ca. 26 Meter hoch, 65,5 Meter breit und wird durch sechs je 15 Meter hohe Säulen gestützt. Der römische Kriegesgott Mars und die Kriegesgöttin Minerva, stehen in den beiden Torhäusern. 1788 bis 1791 wurde es nach den Entwürfen von Carl Gotthard Langhans konstruiert. Es ist in dem Stil des Klassizismus gebaut, das bedeutet das es auf antiken griechischen und römischen Art gebaut ist.

Die Berliner Mauer

Von der Nacht des 9. November 1989 in den 10. November 1989 fiel nach 28 Jahren diue Berliner Mauer. Nach diesem Geschehen war somit die Grenze zwischen West- und Ostdeutschland wieder geöffnet.

Nach Aufforderungen vieler Bürger auf ein Recht, auf eine Reise ins Ausland, von der DDR aus, wurde nicht die ganze Mauer zum Fall gebracht. Lediglich wurden nur Übergänge in Teile Deutschlands gebaut, damit die Menschen auch in andere Teile reisen konnten. Nach langem durften die ersten Bürger und West-Berliner, am 23. Dezember 1989, ohne Genehmigung in die DDR reisen. In der nächsten Zeit wurde die Mauer noch weitgehend überwacht, Grenztruppen versuchten auch , die in den letzten Wochen verursachten Löcher in der Mauer zu reparieren. Nach einiger Zeit gab es an der Mauer zwar immernoch Bewachunge, trotzdem durften auch mehrere ohne Genehmigung und ohne Kontrolle über die Grenze.

Am 22. Dezember 1989, wurde der bekannteste Durchgang geöffnet, das Brandenbruger Tor. Der offizielle Abriss der Berliner Mauer begann am 13. Juni 1990, der Rest wurde bis November 1991 abgerissen. Von der Mauer blieben am Ende sechs Abschnitte übrig.

Der Mauerfall war damals das Symbol für das Ende des kalten Kriegs.

 

 

 

Flickr/Thomas Mues